Aktuelles aus dem Hegering Dierdorf

Hegering Dierdorf

Lernort Natur Wildtierrettung mit der Wärmebilddrohne im Revier Brückrachdorf

Bei strahlendem Sonnenschein konnten am 29.03.2025, 7 Kinder im Grundschulalter bei einem Workshop zur Wildtierrettung teilnehmen. Es wurden verschiedene Präparate mit einer Wärmequelle versehen und versteckt, die Kinder mussten diese anhand des Displays finden.
Dank Drohnentechnik können neben Rehkitzen auch Bodenbrüter oder Junghasen sicher aufgespürt werden. Rehkitze werden mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 97 Prozent in einer Wiese gefunden.
Jedes zerstörte Gelege der am Boden brütenden Vogelarten ist ein herber Verlust für den Artenschutz. Fast alle Bodenbrüterarten in Deutschland sind gefährdet, da ihre Bestände insbesondere aufgrund der intensiven Landwirtschaft rückläufig sind.
So haben Rebhuhn und Kiebitz in den letzten 45 Jahren über 90 Prozent ihres Bestands eingebüßt. Zu allen gefundenen Tierarten gab es immer eine kurze
Beschreibung und im Anschluss daran erhielten die Kinder einen
Stundenplan vom LJV, zum Thema Wildtierrettung.
Denn nur, was die Kinder kennen, schützen sie auch!

Margarethe Henn

Trophäenbewertung

Die Trophäenbewertung fand bereits Mitte März statt.
Es gab in diesem Jahr nicht so viele Trophäen, wie im vergangegen, aber trotzdem konnte man einen vollen Trophäentisch, bei unserer Versammlung anschauen. Die Platzverteilung wurde bereits im Protokoll bekannt gegeben, hier jedoch folgend noch einige Bilder der Trophäen. 
Wer unser Bewertungsteam gerne mit Arbeitsmaterial, wie einer neuen Kluppe unterstützen möchte, kann sich gerne bei Stefan Elscheid oder Bodo Aller melden.

Versammlung des Hegerings Dierdorf

Unsere Versammlung war ein schöner, informativer Abend, der Möglichkeit zum Austausch bot. Es waren fünfzig Hegeringmitglieder der Einladung gefolgt und brachten sich rege in die Vorträge durch Nachfragen ein. Auch wurden viele Informationen weitergegeben zum Beispiel der Vortrag von Herrn Hesterberg zum Thema „Einsatz von Kadaverspürhunden“ der auf großes Interesse stieß. Die Vorstellung von Herrn Nathaus von der Firma Ladwein konnte nochmal auf die Möglichkeiten der Firma aufmerksam machen. Alle Obleute informierten über die vergangenen Veranstaltungen und zukünftigen. Diese Informationen konnten sie bereits dem zugesendeten Protokoll entnehmen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Auftritte der Bläsergruppe, vielen Dank nochmal dafür.

Liebe Hegeringmitglieder,

Hiermit möchten wir Sie zur Versammlung des Hegerings einladen. 
Es erfolgt nur eine Versendung der Einladung, per E-Mail. 
Wer keine E-Mail Adresse hinterlegt hat, erhält die Einladung noch per Post. 
Außerdem hier angefügt, die Einladung in Bildformat. 

Waidmannsheil,

Anne-Kathrin Klaßmann

 

Kreisgruppe

Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.

2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert

Vorstand | Über uns

Search