Aktuelles aus dem Hegering Linz e.V.

Hegering Linz e.V.

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Hegering Linz II konnte der Vorstand ca. 50 Teilnehmer begrüßen. Nach drei sehr interessanten Vorträgen zum Thema ASP, Kadavarsuchhunde und Wildbretvermarktung wurde der Bericht des Vorstandes vorgetragen. Nach kurzem Rückblick zu den 5 Veranstaltungen im Jahr 2024/25 wurden die die Abschusszahlen (Stand 31.12.24: 171 RotW, 731 SW, 596 RehW ) im Hegering Linz II veröffentlicht. Der Hegering Linz konnte 5 Neumitglieder verzeichnen. Die Kasse ist am 6.3.2025 geprüft worden und es wurde keine Beanstandung festgestellt. Dieses Jahr wurde zudem ein neuer Kassenprüfer von den Mitgliedern gewählt. Anschließend wurde durch den Schießobmann ein kurzer Bericht zu Schießterminen im Jahr 2024 vorgestellt. Hier ist zu hervorheben, dass Josef Köster nun das Amt niederlegen wird. Der neue Schießobmann wird Arne Küenzlen. Eine wichtige Info an alle: Der Schießbetrieb für die Jägerschaft im Schießkino Polch ist leider nicht mehr möglich. Alternativ wird das Schießen nun in Wachtberg erfolgen. Wichtige Daten für den Ausblick 2025: Hegeringfest 7.9.2025, Naturschutzwanderung 12.10.2025, Schießkinotermine 23.10 + 29.10. Am Ende der Sitzung teilte der Vorstand einen Wechsel der Vorsitzenden mit. Jörg Walgenbach wird nun das Amt des 1. Vorsitzenden für Veit Kalter übernehmen. Veit Kalter nimmt die Stelle des 2. Vorsitzenden ein. Der gesamte Vorstand möchte sich hiermit ausdrücklich für die geleistete Arbeit von Veit Kalter und Josef Köster bedanken.

Previous Next

Die diesjährige Fuchsansitzwoche wurde am 16.2. mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schützenhalle Rothe Kreuz beendet. Der Vorstand konnte bei diesem Frühstück rund 70 Teilnehmer begrüßen und war von der großen Teilnahme begeistert. Es konnte eine Strecke von 27 Füchsen, 5 Waschbären und 4 Mardern gemeldet werden. Musikalisch wurde die Strecke von den Jagdhornbläsern des Hegering II Linz verblasen. Danach ging es zum reichhaltigen Frühstücksbuffet über, welches von der Metzgerei Schumacher aus Leutesdorf zubereitet wurde. Dieses Jahr wurde neben dem Fuchspokal ein Waschbärpokal eingeführt. Den stärksten Fuchs konnte Manuel Hardt mit 8,6kg erlegen. Den stärksten Waschbären mit 8,2 kg konnte Klaus Speer strecken. Allen erfolgreichen Jägern wünschen wir nochmals Waidmannsheil!

Der Vorstand freut sich auf das nächste Jahr und möchte anregen, dass bei der Raubwildbejagung neben dem Fuchs auch Waschbär, Marderhund und Marder mehr in den Fokus rücken.

Hegeringwanderung

Am 20.10.2024 trafen sich ca. 40 Teilnehmer zur diesjährigen Hegeringwanderung in Kasbach-Ohlenberg an der Erler Berghütte. Das Wetter war perfekt, denn morgens lag das Rheintal noch im dichten Nebel und auf der Berghütte schien die Sonne. Der herrliche Anblick ließ die Wanderherzen höherschlagen. Von der Berghütte aus startete die kleine Wanderung gegen 10:15 in das Eigenjagdrevier der Basalt AG. Markus Haardt als Naturschutzobmann des Hegerings und gleichzeitig Förster im Revier der Basalt AG, zeigte der Gruppe an verschiedenen Stellen im Revier die Wichtigkeit von Aufforstungen, Bestandspflege und Mischwaldkulturen. Auch das Thema Feld- und Wiesenflächen im Einklang mit Landwirtschaft und Jagd wurde durch viele Beispiele im Revier nähergebracht. Nach einem Rundweg von ca. 2,5 Stunden wurde an der Berghütte die Wanderung mit einer Bratwurst und Getränken beendet. Vielen Dank nochmals an die Bereitstellung des Reviers und die Unterstützung durch alle Teilnehmer.

Erler Berghütte

Hegeringfest

Am 25.8. fand unser Hegeringfest in Erpel statt. Dieses Jahr wurde das Fest mittels einer Führung durch den historischen Tunnel vor der ehemaligen Remagener Brücke eingeleitet. Durch den Kulturverein „Ad erpelle“ aus Erpel bekamen wir Einblick in den Eisenbahntunnel, welcher mittlerweile als Theater und kleines Museum genutzt wird. Die Führung durch den Tunnel wurde durch die Jagdhornbläser begleitet. Ein pures Gänsehauterlebnis, wenn das Echo der Bläser durch den 381m langen Tunnel hallt.  Nach der einstündigen Führung war das nächste Ziel die Grillhütte auf der Erpeler Ley. Dort wurde direkt nach Eintreffen der über 50 Gästen der Grill angeheizt und die ersten Steaks und Würstchen aufgelegt. Zusätzlich gab es viele Salate und eine leckere Kuchentheke. In geselliger Runde und bei herrlichem Wetter kamen viele Gespräche zustande. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Gästen die dabei waren bedanken und hoffen, dass wir solch eine Veranstaltung im nächsten Jahr nochmal organisieren können.

Kreisgruppe

Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.

2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert

Vorstand | Über uns

Search