Aktuelles aus dem Hegering Linz e.V.

Hegering Linz e.V.

Update!

 

Liebe Mitglieder, wir bieten dieses Jahr 2 Schießkinotermine im Oktober an. 

Am 5. Oktober von 18- 21 Uhr, sowie am 12. Oktober von 18-21 Uhr.

Der Beitrag beträgt 15 € und ist in Bar vor Ort zu entrichten.

Es sind bereits Anmeldungen vorhanden. Anbei finden Sie noch freie Plätze.

Für weitere Rückfragen bitte kontaktieren uns per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

12.10.2023 -  18 Uhr

1 belegt
2. belegt
3. frei
4. belegt
5. belegt

 

12.10.2023 -  19 Uhr

1 belegt
2. belegt
3. frei
4. belegt
5. belegt

An oberster Stelle steht definitiv die Kontrolle und Instandhaltung der Reviereinrichtungen. Es gibt nichts Schlimmeres als bei der Bockjagd auf defekten oder wartungsbedürftigen Ansitzeinrichtungen zu sitzen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit und vergewissern Sie sich, dass diese in gutem und sicheren Zustand sind. Dies gilt nicht nur für Sie sondern auch für die Mitjäger im Revier. Das Schwarzwild zeigt sich vereinzelt wieder vermehrt und aktiv, deshalb sollte die Schwarzwildjagd nicht vernachlässigt werden.

Am 24.4.2023 fand die Hegeringversammlung in der Schützenhalle in Rothe Kreuz statt. Mit samt dem Vorstand war der Raum mit 40 Personen gut besetzt. Bitte nehmen Sie die Versammlungen wahr, da hier ebenfalls wichtige Entschlüsse gefasst werden.

Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser Linz und dem Vorstand wurde die Versammlung durch einen wissenschaftlichen Beitrag von Dr. Daniel Hoffmann über das Thema „Raumnutzungsverhalten des Rotwildes“ gestartet. Es war erstaunlich wie wenig Hektar das Rotwild als Kern- und Ruhezone benötigt. Diese Analysen wurden mittels Telemetriedaten dokumentiert und durch Dr. Daniel Hoffmann mittels Kartenmaterial sehr gut präsentiert. Nach dem einstündigen Fachvortrag wurden durch den Hegeringleiter Veit Kalter die vergangenen Ereignisse aus dem Jagdjahr 2022/23, sowie die Abschusszahlen dargestellt. Darauf anknüpfend konnte Kurt Milad als Kreisjagdmeister begrüßt werden, welcher jagdpolitische Themen, sowie Neuigkeiten zum Thema Wolf und ASP den Mitgliedern vorgetragen hat. Naturschutzobmann Markus Haardt ging im Anschluss auf die Naturschutzwanderung im Revier Conzelmann ein und Schießobmann Josef Köster erwähnte die kommenden Schießtermine, welche per Email nochmals verteilt werden. Im Abschluss wurde einstimmig eine Beitragserhöhung des Hegering Linz II e.V. auf 15 € beschlossen.

Fuchsansitzwoche vom 29.1. – 5.2.2023

Am 05.02.2023 trafen sich über 60 Jägerinnen und Jäger zum gemeinsamen Abschluss der Fuchsansitzwoche im Jahr 2023. Hierbei wurde der Fokus wie jedes Jahr auf den Fuchs und den Marder in der zunehmenden Vollmondphase gelegt. Ebenfalls wurde der Neozoen Waschbär bejagt. Nach der Begrüßung vom Hegeringleiter Veit Kalter, wurde die Strecke von insgesamt 14 Füchsen, 2 Waschbären und 3 Mardern von den Jagdhornbläsern des Hegerings Linz verblasen. Anschließend wurden alle Jäger zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Durch die rege Anteilnahme der Jägerinnen und Jäger war die Schützenhalle Rothe Kreuz gut gefüllt. Nachdem alle Teilnehmer des Frühstücks sich am reichhaltigen Buffet bedient hatten, kam es zur Übergabe des Pokals für den stärksten erlegten Fuchs. Hier ging der Pokal wiederholt ins Revier Unkel zu Frau Julia Telohe. Sie erlegte einen Fuchs mit 7,7 kg und erreichte damit Platz 1. Der 2. stärkste Fuchs wurde von Frau Sabine Weiß im Revier Erpel mit 7,3 kg erlegt. 3. Platz mit 7,2 kg ging an Christoph Schmidt aus dem Revier Linz. In gemütlicher großer Runde fanden viele Gespräche und Austausch statt. Der Vorstand des Hegeringes möchte sich deshalb nochmals für die gute Teilnahme bedanken und freut sich ebenso auf die kommenden Veranstaltungen.

Kreisgruppe

Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz

1. Vorsitzende
Kathrin Stehle
Rossbacher Str. 15
53547 Breitscheid

Vorstand | Über uns

Search