Anschuss Seminar vom Hegering III Rengsdorf/Waldbreitbach mit den Referenten Helmut Hilpisch und Michael Nass im Jahrsbachtal
Am 21. Mai 2022 fand ein äußerst interessantes und lehrreiches Seminar statt, mit verschiedenen vorbereiteten Anschüssen und Pirschzeichen, hervorragend erklärt
... weiterlesenUwe Langnickel malt individuellen Jägerbrief für die Jäger der Kreisgruppe Neuwied
Am Samstag, 14. Mai wurde in der Laubachsmühle den frisch gebackenen Jungjägern, im direkten Anschluss an die bestandene Jägerprüfung, ein besonderes Erlebnis zuteil.
Der bekannte Maler Uwe Langnickel aus Dierdorf, hat exklusiv für die Jägerschaft des Kreises Neuwied einen neuen, traditionell gehaltenen Jägerbrief (Urkunde), mit vielen heimischen Wildtieren kreiert und gemalt, der nun zukünftig -und am vergangenen Samstag erstmalig- als Druck jedem Jungjäger überreicht wird.
... weiterlesen9 Jägerinnen des selbigen Stammtischs, trafen sich am Freitag, den 13.05.22 in Elgert im Gemeindehaus, um ihr Musikalität zu testen.
... weiterlesenDas Hegeringschießen am 21.05. von 9.00- 12.00 ist, wie in der Vergangenheit, für alle Hegeringe ein gemeinsamer Termin. Aufgrund der Kurzfristigkeit wird im Sommer ein weiteres Hegeringschießen stattfinden. Dieser Termin wird von unserem Schießobmann Uwe Hammerschmidt frühzeitig bekannt gegeben.
In Kooperation mit der Ortsgemeinde Raubach, der evangelischen Kirchengemeinde, des Friedhofsverbandes und des Imkerverbandes konnten wir die Anlage von Blühstreifen an der Kirche und auf dem Friedhof unterstützen.
... weiterlesenUnser diesjähriges Hegeringschießen in Raubach/Elgert findet am Samstag, dem 21.05.2022 von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Geschossen werden kann mit Schrot und Kugel.
Das Hegeringschießen findet unter den zum Zeitpunkt gültigen „Corona-Richtlinien“ statt. Wir bitten um entsprechende Beachtung.
Für weitere Informationen oder Fragen bitte Kontakt mit Josef Köster aufnehmen (Tel: +492644/600767)
Liebe Hundeführerinnen und Hundeführer, es ist wieder soweit. Am 07.05.`22 startet der neue Kurs.
... weiterlesenDer Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen e.V., die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, der Bundesverband der Berufsschäfer, der Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V. und das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf Rheinland-Pfalz (KLUWO) veranstalten gemeinsam einen Herdenschutztag im Bereich des Leuscheider Wolfsrudels.
... weiterlesenFünfzehn Wissbegierige trafen sich um 09:00 Uhr in Hesseln am 12. März 2022 im Revier von Paul Reuther zum Obstbaumschnittkurs.
... weiterlesenWie werden Trophäen bewertet ?
Muffelwidder
Beim Muffelwidder wird jeweils die Schlauchlänge, an der äußeren Krümmung vom unteren Rand bis zur Spitze gemessen. Die Gesamtsumme wird durch 2 geteilt. Dann werden die Schnecken in 3 Bereiche aufgeteilt
Der Vorstand war kürzlich mit Teilen unserer künftigen „Drohnen-Piloten“ zusammengekommen, da für das nun junge neue Jagdjahr die Koordination des Einsatzes mit den benachbarten Drohnen-Führern, wie z.B. DRK, abzusprechen ist.
... weiterlesenAm 11.2.2022 war es mal wieder so weit: 9 Jägerinnen aus den Kreisgruppen Neuwied und Altenkirchen trafen sich zu einem gemeinsamen Ansitz im Mond auf Fuchs und Sau.
... weiterlesenDem Wetter zum Trotz, trafen sich am 16.01.2022 neun wanderlustige Jägerinnen zur Neujahrswanderung. Die Strecke führte...
... weiterlesenDie Jahreshauptversammlung findet pandemiebedingt nicht wie geplant am 11.3.2022 statt und wird in den Sommer verlegt. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin informieren.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jagdfreunde,
anders als bei unseren Planungen für das Jahr 2022, sowie der Vorschau in der Jagd&Jäger, breitet sich die Omikron Covid Variante nun auch bei uns in Rheinland Pfalz schneller aus als erwartet.
... weiterlesenEin kreativer Event des Jägerinnenstammtisches der KG Neuwied fand am 23.11.2021 in schöner & fröhlicher Atmosphäre statt.
... weiterlesenDer DJV hat einen Überblick über den aktuellen Stand zur Afrikanischen Schweinepest in Deutschland veröffentlicht.
Ab sofort sind auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied neue bzw. aktualisierte Formulare eingestellt und verfügbar:
Beide Formulare sind als PDF-Datei hinterlegt und können digital am Computer ausgefüllt und ausgedruckt (auch gespeichert) werden.
... weiterlesenGottesdienst zu Ehren „Hubertus“, unter Mitgestaltung der Bläsergruppe Dierdorf/Puderbach
... weiterlesenRückblickend auf unser Sommerfest am 25.09. kann sicherlich gesagt werden, dass es eine gelungene Veranstaltung in geselliger und entspannter Runde war. Die Vorbereitungszeit war diesmal eher knapp bemessen, denn die Frage ob coronabedingt denn überhaupt ein solches Event abgehalten werden kann
... weiterlesenBei idealen Wetterbedingungen fand am Samstag, 23. Oktober ein Anschuss-Seminar statt. 16 Teilnehmer/innen folgten der Einladung und nahmen an dieser wichtigen Fortbildung teil.
... weiterlesenAm 09.und 10.10.2021 fand in Rüscheid ein Schweißseminar statt. Referenten waren Dr. med. vet. Frank Miebach und Verbands- und Schweißrichter Josef Paul Jendrek. Nach Überprüfung der Coronavorschriften und kurzer Begrüßung begann der erste Tag mit einer Powerpoint-Präsentation zu gesetzl. Grundlagen, Rassen, Welpenauswahl, Prägung, Methoden und Hilfsmittel der Ausbildung, Einarbeitung von der Futterschleppe bis zur 20 Stunden Schweißfährte und Ausrüstung vom Tracker bis zur Schutzweste.
... weiterlesenZur diesjährigen Brauchbarkeitsprüfung waren 16 Gespanne aus 2 Lehrgängen gemeldet. Vorgestellt wurden wie jedes Jahr eine bunte Auswahl verschiedener Jagdgebrauchshunde-Rassen. Auch im Corona Jahr 2021 haben wir die Durchführung der Prüfung den aktuellen Corona Richtlinien „angepasst“. Die Teilnehmer beider Gruppen trafen sich bereits zeitig direkt in den Revieren. Nach einem schönen und reibungslosen Prüfungstag konnte die jagdliche Brauchbarkeit „ohne Einschränkung“ 9 Gespannen bestätigt werden.
... weiterlesenACHTUNG !!!
Das Schießen am Freitag, dem 17.12.2021 entfällt !!!
Der Schießstand steht jeden letzten Freitag im Monat, zur Nutzung zur Verfügung. Termine und/oder deren Änderung können sie im Kalender ersehen.
Der Hegering veranstaltet in der Woche vom 16.01.22 bis zum 23.01.2022 eine Fuchsansitzwoche.In dieser Woche sollen die Fuchsbesätze flächendeckend bejagd werden. Dabei soll insbesondere revierlosen Jägern die Möglichkeit zum Fuchsansitz geboten werden.
... weiterlesenMitteilung des LJV betreffend die aktuellen Corona-Regeln für anstehenden Drückjagden.
Robert Ackermann wurde von unserem Obmann für Naturschutz, Markus Itschert, zum wiederholten Male als Referent eingeladen. Wieder ging es um ein spannendes Thema, dieses Mal Wildschäden, bei dem auch erfahrene Jäger*innen noch etwas lernen konnten.
... weiterlesenWing Tzun - realistische Selbstverteidigung - Seminar der Jägerinnen bei Jürgen Poluschkin, staatlich anerkannter Lehrer Si-Fu.
An drei Tagen im August haben einige Jägerinnen der KG bei einem Intensiv-Training gelernt, wie man/Frau sich im Ernstfall bei einem Angriff verteidigen kann und kein Opfer ist, trotz vermeintlicher körperlicher Unterlegenheit.
... weiterlesenAnfang Mai startete unsere diesjährige Naturschutzaktion unter dem Motto „Holzlagerplätze zu Äsungsflächen“. Nun war es an der Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Dazu trafen sich etwa 20 Interessierte im Revier Woldert,
... weiterlesenAngesichts der Jahrhundertflut im Norden von Rheinland-Pfalz startet der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) einen Spendenaufruf an seine Mitglieder. Zudem organisiert der Verband gemeinsam mit seinen Partnern Frankonia, Westho petfood und Euronics Fernsehzentrale Bad Kreuznach Sachspenden.
... weiterlesenObwohl die Drückjagdsaison noch etwas in der Ferne ist, ist regelmäßiges Schießtraining wichtig.
Daher trafen sich am 19.06.2021 4 Jägerinnen aus unserer KG, um im Schießkino Mittelrhein (Polch) ihre Fähigkeiten auszubauen.
Nach genauen Erklärungen und Einführung ging es los. Nach jedem Durchgang wurde auf Fehler hingewiesen und Tipps gegeben, um ein besseres Trefferbild zu erreichen. Für viele gute Schüsse gab es auch Lob und jede konnte auch bei der anderen etwas „abgucken“.
... weiterlesenAufgrund mehrerer Anfragen zu den Jägerprüfungsterminen im Jahr 2021, teile ich Ihnen mit, daß die Maiprüfung aufgrund der Pandemielage bis auf weiteres verschoben wird.
... weiterlesenIm Vergleich zu anderen Ländern wie bspw. Belgien, die die Afrikanische Schweinepest erfolgreich bekämpft haben, sind die Zahlen deutlich höher. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erklärt dazu gegenüber der Redaktion:
... weiterlesenLiebe Jagdfreunde, Jäger im Kreis Neuwied sind auf Grund der VO 11 h der Coronaschutzbestimmungen von der Ausgangssperre ab morgen, 26.3.2021, ausgenommen! Dabei ist ausdrücklich die Ansitzjagd auf Schwarzwild zur Reduzierung der Bestände gemeint! Kurt Milad, Kreisjagdmeister
Wir dürfen an die Reservierung des Schießkinos in Polch im September erinnern und zur frühzeitigen Anmeldung bitten.
Wichtig dabei: Es ist die Trainingsmunition vor Ort zu kaufen und selbst mitgebrachte Munition kann nicht akzeptiert werden.
... weiterlesenLiebe Jagdfreunde, das LUA teilt folgendes mit:
Im Jahr 2021 muß wieder nur eine Probe, bei gesund erlegten Wildschweinen , zwecks Untersuchung auf ASP-ESP pro Jahr und Revier abgegeben werden!
... weiterlesenSehr geehrte Mitglieder,
nach Rücksprache mit unserem Präsidenten Herrn Dieter Mahr, möchten wir Sie um Ihre Mithilfe bitten.
Lesen Sie den im Anhang befindlichen Aufruf und handeln Sie umgehend. Wir wollen durch diesen Aufruf den Ausbruch der ASP bei uns möglichst verhindern.
Verteilen Sie bitte diesen Aufruf an alle Jägerinnen und Jäger in Ihrem Umfeld.
Wir sind es unseren Wildscheinen schuldig!
Anschreiben an unsere Mitglieder ASP Biosicherheit an Rastplätzen in RLP
Informationen des MUEEF zum Tollwut Monitoring 2021 in Rheinland-Pfalz.
Die Kreisverwaltung Neuwied hat einen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 2 Abs. 6 der 12. Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlicht. Der Antrag kann hier heruntergeladen werden.
Zum Download Informationen vom Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. zur Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen.
Hinweise und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen
Die vorhandenen Wildwarnbanner stehen auch in diesem Jahr den Mitgliedern zur Verfügung. Wer sie benötigt kann diese bei Herrn Kurt Milad auszuleihen.
... weiterlesenUm ein deutliches Zeichen der Solidarität im präventiven Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu setzen, trägt der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) letztmalig und unter sehr großem Vorbehalt das „Handlungsprogramm zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen“ mit. Gleichzeitig fordert der LJV seit Jahren eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung für die Absenkung überhöhter Wildschweinbestände auf alle Beteiligten gleichermaßen verteilt.
... weiterlesenBerlin/Potsdam (dpa) - Der Deutsche Jagdverband hat nach dem erstmaligen Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland ein schnelles Handeln der Behörden gefordert. «Ganz wichtig ist, den Fundort schnellstmöglich zu isolieren», sagte der Verbandssprecher Torsten Reinwald am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.
... weiterlesenInsgesamt kamen in Rheinland-Pfalz im Jagdjahr 2019/2020 (1. April 2019 bis 31. März 2020) 102.502 Stück Rot-, Dam-, Muffel- und Rehwild zur Strecke. Noch nie war die Gesamtjagdstrecke für diese Arten hierzulande so hoch.
... weiterlesenMehr als 100.000 Wildschweine kamen im letzten Jagdjahr (1. April 2019 bis 31. März 2020) zur Strecke. Noch nie waren die rheinland-pfälzischen Jägerinnen und Jägern so erfolgreich auf der Jagd nach den Schwarzkitteln.
... weiterlesenAnbei die Allgemeinverfügung zur Erlegung von Schwarzwild unter Verwendung von Nachtsichtvorsatzgeräten und Nachtsichtaufsätzen zur Kenntnisnahme. Bitte beachten Sie, dass damit nicht alle Nachtzielgeräte erlaubt sind. Jäger, die sich ein entsprechendes Gerät anschaffen wollen, sollten unbedingt das BKA-Merkblatt beachten.
... weiterlesenAb dem 26.06.2020 ist der Kugelstand in Raubach wieder jeden letzten Freitag im Monat vom 14.00- 16.00 geöffnet. Bitte beachten Sie die Abstand- und Hygieneregeln und tragen Sie einen Mundschutz. Die Standaufsicht wird vor Ort über weitere Verhaltensregeln informieren.
Leider kann auf dem Schrotstand in Elgert kein Schießen stattfinden, da wegen der Corona- Einschränkungen ausschließlich die Jagdscheinausbildung dort erfolgt.
Joeline Remy-Weber aus Bad Marienberg ist die neue rheinland-pfälzische Jagdkönigin. Die 24-Jährige kommt aus einer Familie mit jagdlicher Tradition und möchte die Jagd und dessen Nutzen einer breiten Bevölkerung näher bringen.
... weiterlesen