Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wollen in den heutigen schwierigen Corona Zeiten etwas Ruhe tanken und natürlich das Kontaktrisiko minimieren. Daher sagen wir unsere Fuchsansitzwoche in der Zeit von Sonntag, dem 24.01.2021 bis Sonntag, dem 31.01.2021 ab.
... weiterlesenLiebe Jagdfreunde, das LUA teilt folgendes mit:
Im Jahr 2021 muß wieder nur eine Probe, bei gesund erlegten Wildschweinen , zwecks Untersuchung auf ASP-ESP pro Jahr und Revier abgegeben werden!
... weiterlesenVerehrte Hegeringmitglieder*Innen,
bei der Durchsicht unserer Mitglieder Daten mussten wir feststellen, dass wir immer noch nur ca. 50% unserer Mitglieder*Innen per E-Mail erreichen. Das ist sehr Schade, zumal in der heutigen Corona und ASP Zeiten.
... weiterlesenSehr geehrte Mitglieder,
nach Rücksprache mit unserem Präsidenten Herrn Dieter Mahr, möchten wir Sie um Ihre Mithilfe bitten.
Lesen Sie den im Anhang befindlichen Aufruf und handeln Sie umgehend. Wir wollen durch diesen Aufruf den Ausbruch der ASP bei uns möglichst verhindern.
Verteilen Sie bitte diesen Aufruf an alle Jägerinnen und Jäger in Ihrem Umfeld.
Wir sind es unseren Wildscheinen schuldig!
Anschreiben an unsere Mitglieder ASP Biosicherheit an Rastplätzen in RLP
Zur diesjährigen Brauchbarkeitsprüfung waren 15 Gespanne aus 3 Lehrgängen gemeldet. Der Ablauf und die Durchführung mussten auf Grund der „besonderen“ Situation in diesem Jahr ein wenig anders geplant werden. Das morgendliche Treffen aller Teilnehmer konnte leider ebenso wenig stattfinden, wie der sonst so schöne, gemeinsame Abschluss mit Verleihung der Prüfungszeugnisse im Suchenlokal.
... weiterlesenInformationen des MUEEF zum Tollwut Monitoring 2021 in Rheinland-Pfalz.
Die Kreisverwaltung Neuwied hat einen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 2 Abs. 6 der 12. Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlicht. Der Antrag kann hier heruntergeladen werden.
Wir wünschen unseren Mitgliedern eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit und hoffen, dass diese trotz evtl. coronabedingter Einschränkungen im Kreise der Familie möglich sein wird.
Auch wenn im Jahr 2021 die Themen ASP und Covid-19 erhalten bleiben werden, so soll uns dadurch die Freude am Waidwerk nicht getrübt werden.
Bleiben Sie bitte gesund.
Der Vorstand HR III
Liebe Jagdfreunde hinter uns liegt ein bewegtes (Jagd-)jahr mit vielen Absagen und Einschränkungen, Covid-19 hat uns alle fest im Griff.
... weiterlesenLiebe Jagdfreunde,
Ich wünsche allen, trotz Corona, eine besinnliche Adventszeit ,ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Insbesondere denke ich an unsere kranken Jagdfreunde und wünsche ihnen gute Genesung.
... weiterlesenVom 23.01. bis zum 31.01.2021 findet die traditionelle Fuchswoche mit anschießendem Frühstück in der Schützenhalle in Rote-Kreuz statt. Auf Grund der Corona Krise kann es Änderungen im gewohnten Ablauf geben. Die Revierinhaber werden dazu gesondert informiert. Wir wünsche allen im Neuen Jahr einen kapitalen Anblick, viel Anlauf und besonders viel Waidmannsheil.
Liebes Hegeringmitglied,
Auf Grund der verschärften Corona Situation und dem stark erhöhten Inzidenzwert, kann am Freitag kein Schießen auf dem Kugelstand in Raubach angeboten werden.
Bleiben sie gesund und Waidmannsheil,
Anne-Kathrin Klaßmann
Zum Download Informationen vom Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. zur Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen.
Hinweise und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen
Dieses Mal bewaffnet mit Messer und Körbchen, starteten die Jägerinnen der Kreisgruppe Neuwied und Altenkirchen, sowie weitere Interessierte, zu einer Pilz- Exkursion.
Doktor Lutz Neitzert, der ein gefragter Fachmann nicht nur zum Thema Pilze ist, erklärte anschaulich und sehr kurzweilig die Verwendung und Nutzung von Pilzen, auch ein wenig über den Waldes- und den Tellerrand hinaus !
Auf einer Wanderung ließ uns Herr Neitzert an seinem großen Fachwissen teilhaben. Er konnte zu jedem entdeckten Pilz etwas berichten und es gab neben biologischen und kulinarischen auch interessante Informationen über Kulturgeschichtliches und Kurioses aus der faszinierenden Welt der Schwammerln & Mushrooms!
... weiterlesenDas Hegeringschießen am 11.09.20 war trotz oder gerade wegen der Corona-Situation durchaus gut besucht. Es wurde coronabedingt erstmals eine Aufteilung in zwei Gruppen bewerkstelligt (erste Gruppe ab 18 Uhr, zweite Gruppe ab 19 Uhr). Somit nahmen insgesamt 22 Teilnehmer am Schießen teil (2 weitere Schützen mussten leider gesundheitsbedingt kurzfristig absagen).
... weiterlesenViel (dazu)lernen konnten an zwei Tagen 25 Jäger/Innen, Jagdscheinanwärter/innen und weitere Interessierte, denen der Metzger Christian Zier etliche Kniffe und handwerkliche Grundsätze beim Zerwirken zeigen konnte.
Im entsprechenden Seminar -aufgeteilt in drei Gruppen ab zwei Tagen- wurde demonstriert, wie Schwarzwild im Liegen abgeschwartet und Rehwild über den Rücken aus der Decke geschlagen wird. Dabei war das aktive Mitmachen durchaus gefordert und die Stücke wurden anschließend fachmännisch zerwirkt.
Danach konnten die Gruppen dann aus dem gewonnenen Wildbret köstliche Bratwürste herstellen,
... weiterlesenIn der Nacht vom 03.10. auf den 04.10 nutzten 8 Jägerinnen die Mondphase, um in 3 verschiedenen Revieren auf Schwarzwild und Raubwild anzusitzen. Für eine Jungjägerin war es der erste Ansitz alleine überhaupt.
Bereits im Vorfeld trafen sich die "Gast"- Jägerinnen mit den Pächterinnen / Jagdaufseherinnen, um bei Tageslicht die Ansitzeinrichtungen kennenzulernen. Dabei konnten Fragen geklärt werden, wo parke ich mein Auto, wo ist der Pirschweg, wie sieht die Umgebung / Schussfeld aus, von wo könnte das Wild anwechseln.
Leider spielte das Wetter mal wieder nicht mit. Es war stürmisch, regnerisch und auch der Mond fand nicht den Weg durch die Wolken. Das Wild zeigte sich daher auch nicht oder nur sehr kurz und unruhig.
... weiterlesenEine Aktion des Fachausschusses Jägerinnen der jeweiligen regionalen Kreisgruppen im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz.
Sowohl die 18 teilnehmenden Jägerinnen aus den Kreisgruppen Neuwied und Altenkirchen als auch ihre vierläufigen Jagdbegleiter zeigten sich von ihrer besten Seite und die fotografischen Ergebnisse waren großartig.
... weiterlesenDie, im vorletzten Jahr entworfenen und erstellen Wildwarnbanner, wurden durch die Hilfe von Stefan Elscheid auf Alugestelle montiert. Da die Banner Eigentum des Hegerings sind, haben die Mitglieder des Hegerings die Möglichkeit, diese bei Herrn Kurt Milad auszuleihen.
... weiterlesenBei sehr durchwachsenem, regnerischem Wetter……ok bei 90% Niederschlag, nahmen 5 Jägerinnen der „Westerwälder Waidsbilder“ an einer Basis-Schulung „ Sicher Arbeiten mit der Motorsäge“ teil.
... weiterlesenUm ein deutliches Zeichen der Solidarität im präventiven Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu setzen, trägt der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) letztmalig und unter sehr großem Vorbehalt das „Handlungsprogramm zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen“ mit. Gleichzeitig fordert der LJV seit Jahren eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung für die Absenkung überhöhter Wildschweinbestände auf alle Beteiligten gleichermaßen verteilt.
... weiterlesenBerlin/Potsdam (dpa) - Der Deutsche Jagdverband hat nach dem erstmaligen Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland ein schnelles Handeln der Behörden gefordert. «Ganz wichtig ist, den Fundort schnellstmöglich zu isolieren», sagte der Verbandssprecher Torsten Reinwald am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.
... weiterlesenAm 23.08.2020 fand, fast schon nach alter Tradition, ein gemeinsames Frühstück zum Abschluss der Krähenjagd statt. Die 11 interessierten Jäger trafen sich morgens in der Jagdhütte der Familie Fackert in Rüscheid.
... weiterlesenAm 22.07.2020 fand nach längerer „Corona-Pause“ wieder eine Sitzung des erweiterten Vorstandes der Kreisgruppe statt. Wir konnten sehr zielorientiert eine umfangreiche Tagesordnung abarbeiten und vor allem war es sehr schön, seit langem wieder einmal alle Mitglieder des Vorstandes persönlich zu treffen.
... weiterlesenAuch in diesem Jahr findet in der Kreisgruppe Neuwied wieder ein Vorbereitungskurs für die Brauchbarkeitsprüfung statt – natürlich, wie alles in diesem Jahr, unter Einhaltung der Corona- Schutzmaßnahmen. Insgesamt 12 Hundeführerinnen und Hundeführer freuen sich über die Möglichkeit, ihre Hunde für die Brauchbarkeitsprüfung und die Herbstzuchtprüfungen ausbilden zu können.
... weiterlesenInsgesamt kamen in Rheinland-Pfalz im Jagdjahr 2019/2020 (1. April 2019 bis 31. März 2020) 102.502 Stück Rot-, Dam-, Muffel- und Rehwild zur Strecke. Noch nie war die Gesamtjagdstrecke für diese Arten hierzulande so hoch.
... weiterlesenMehr als 100.000 Wildschweine kamen im letzten Jagdjahr (1. April 2019 bis 31. März 2020) zur Strecke. Noch nie waren die rheinland-pfälzischen Jägerinnen und Jägern so erfolgreich auf der Jagd nach den Schwarzkitteln.
... weiterlesenWir haben uns dazu entschlossen zukünftig eine neue Rubrik in den Newsletter aufzunehmen: Biete oder Suche Jagdgelegenheit. So soll es möglich werden Kontakte innerhalb des Hegerings zu vermitteln, die sich ansonsten nur schwerlich knüpfen lassen. Wir bieten im Newsletter die Plattform, sind jedoch nicht aktiv an der weiteren Kontaktaufnahme beteiligt.
... weiterlesenAm Samstag den 18.07.2020 trafen sich über 40 interessierte Teilnehmer, um den Ausführungen von Robert Ackermann (Revierjagdmeister des LJV) zu folgen. Das Seminar war unterteilt in die Themengebiete: Wie setzt man Futterreiz, Akustische und Optische Reize so ein, um den größtmöglichen Erfolg zu gewährleisten. Beeindruckende Ausführungen über die verschiedenen Möglichkeiten, entlocktem so manchem Teilnehmer Äußerungen des Erstaunens.
... weiterlesenLiebe Hegeringmitglieder,
anders als in der aktuellen Juli Ausgabe der „Jagd & Jäger“ veröffentlicht als auch heute noch auf der Homepage der Kreisgruppe Neuwied zu lesen, haben wir uns notgedrungen entschlossen das Sommerfest des Hegerings am 22.08. abzusagen
Am Samstag, 27.06.2020 trafen sich 10 Jägerinnen aus der Kreisgruppe Neuwied und der Kreisgruppe Altenkirchen an der Laubachsmühle im schönen Wiedbachtal bei angenehmen Sommerwetter, um mehr über wilde Kräuter zu erfahren.
... weiterlesenAnbei die Allgemeinverfügung zur Erlegung von Schwarzwild unter Verwendung von Nachtsichtvorsatzgeräten und Nachtsichtaufsätzen zur Kenntnisnahme. Bitte beachten Sie, dass damit nicht alle Nachtzielgeräte erlaubt sind. Jäger, die sich ein entsprechendes Gerät anschaffen wollen, sollten unbedingt das BKA-Merkblatt beachten.
... weiterlesenAb dem 26.06.2020 ist der Kugelstand in Raubach wieder jeden letzten Freitag im Monat vom 14.00- 16.00 geöffnet. Bitte beachten Sie die Abstand- und Hygieneregeln und tragen Sie einen Mundschutz. Die Standaufsicht wird vor Ort über weitere Verhaltensregeln informieren.
Leider kann auf dem Schrotstand in Elgert kein Schießen stattfinden, da wegen der Corona- Einschränkungen ausschließlich die Jagdscheinausbildung dort erfolgt.
Joeline Remy-Weber aus Bad Marienberg ist die neue rheinland-pfälzische Jagdkönigin. Die 24-Jährige kommt aus einer Familie mit jagdlicher Tradition und möchte die Jagd und dessen Nutzen einer breiten Bevölkerung näher bringen.
... weiterlesenUnsere Bläsergruppe trifft sich jeden zweiten Donnerstag in den Sommermonaten in der Grillhütte Niederhofen und in den Wintermonaten im Hotel/Restaurant „Schützenhaus“, Raubach. Nähere Informationen bei Hornmeister Erhard Rüdig (02684/4328). *** LEIDER SIND DIE REGELMÄSSIGEN PROBEN DERZEIT AUFGRUND DER COVID-19 – PANDEMIE NOCH AUSGESETZT ***
... weiterlesenDie Prüfung nach § 36 LJagdG RLP der Kreisgruppe Neuwied findet am Samstag, 05.09.2020 statt. Meldeschluss ist der 24.08.2020. Treffpunkt ab 07:30 Uhr Restaurant „Laubachsmühle“ in 56567 Neuwied. Meldungen bitte an die Prüfungsleiterin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Am Hammerrain 2, 57258 Freudenberg, Tel.: 0160-90938546.
... weiterlesen