Kreisgruppe
Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.
2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert
Wir blicken auf einen geselligen „grünen Abend“ im Format eines Oktoberfests am 27.09.25 im Dorfgemeinschaftshaus in Hausen mit hoher Teilnehmerzahl, tollen Beiträgen der Bläsergruppe, musikalischer Untermalung, interessantem Vortrag über die Afrika-Jagdreise des Hauptgewinners im Jahr 2023, stattlichen Trophäen, umfangreicher Tombola und leckerem Essen zurück und bedanken uns bei allen, die mitgeholfen und sich beteiligt haben.
Einziger und schmerzlicher Wermutstropfen ist die Tatsache, dass unsere Hornmeisterin Andrea Winzer ab Oktober die Aufgabe ihres mit Herzblut ausgeübten Amtes verkünden musste, was durch einen Wohnungswechsel bedingt ist. Wir danken Andrea herzlich für die fachkundige Leitung der Bläsergruppe des Hegering Rengsdorf/Waldbreitbach.
Die Übungsstunden der Bläsergruppe werden wie in der Vergangenheit jeden Dienstag ab 18.30 Uhr im DGH Hausen abgehalten und von unserem HRL Lars Krämer geleitet.
Bilder: Dieter Klöckner und Thomas Drebing
Am Nachmittag des 26.09.25 pflanzte der Vorstand des Hegering Rengsdorf/Waldbreitbach wieder den Baum des Jahres – im Jahr 2025 die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra).
Der diesjährige Standort ist Teil einer Neuanpflanzung entlang der K104 in Richtung der Ortsgemeinde Hardert und ergänzt die bisherige Baumreihe. Mit dieser symbolischen Tat möchte die Jägerschaft ihr Bewusstsein für den Umwelt- und Naturschutz zum Ausdruck bringen, was sich gleichfalls durch andere Aktivitäten wie der Anlage von Benjes-Hecken, Blühstreifen und Streuobstwiesen als auch die Eindämmung des indischen Springkrautes, Müllsammelaktionen oder die Herstellung und Anbringung von Nistkästen zeigt.
Die tatkräftig helfende Abordnung der Ortsgemeinde Hardert vertreten durch Ortsbürgermeister Heiko Schlosser, Beigeordnete und Ratsmitglieder, freut sich über diese Bereicherung – nicht zuletzt versinnbildlichen die Eichenblätter im Wappen der Gemeinde den Waldreichtum des Ortes.
Auch der NR-Kurier hat hierüber berichtet. Beitrag lesen.
Bilder: Privat
Der Hegering III Rengsdorf-Waldbreitbach hat sich für einen guten Zweck engagiert.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG wurden in gemeinsamer Arbeit Drückjagdböcke gebaut. Diese wurden anschließend innerhalb der ortsansässigen Jagdreviere verkauft. Der Erlös dieser Aktion kam der „VOR-TOUR-der-Hoffnung“ zugute - einer Initiative, die sich für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder einsetzt. Die Freude war groß als die stolze Spendensumme von 2.200 Euro am 8. Juli 2025 im Hotel zur Post Waldbreitbach übergeben werden konnte. Die Verantwortlichen des Hegerings und der Jagdhornbläsergruppe zeigten sich begeistert vom Engagement aller Beteiligten.
„Es ist schön zu sehen, wie gemeinsames Anpacken und Solidarität in der Jägerschaft eine solche Spendensumme ermöglicht“, betonte ein Sprecher des Hegerings. Jürgen Grünwald als Vertreter des VOR-TOUR der Hoffnung e. V. bedankte sich herzlich für die Unterstützung und das soziale Engagement der Jägerschaft. „Solche Aktionen stärken den Zusammenhalt und helfen dort, wo Hilfe dringend benötigt wird“.
Fotos: Privat
Die Beteiligung an den Westerwälder Holztagen am 28. + 29.06.2025 auf dem Firmengelände der HOLZWERKE VAN ROJE kann als überwältigender Erfolg betrachtet werden. Vertreten mit einem Infostand, der rollenden Waldschule, Darbietungen unserer Bläsergruppe, Anwesenheit eines Falkners mit Rotschwanzbussard und Frettchen, Basteln von Jagdhörnern für Kinder (die 100 Bausätze waren bereits am Vormittag des ersten Tages vergriffen) etc. etc. wurde von einer Vielzahl an Besuchern nicht nur wahrgenommen, sondern eben auch aktiv in Anspruch genommen.
Die extremen sommerlichen Temperaturen hatten offenbar keinen Einfluss auf den Besucheransturm, welcher somit ungebrochen hoch blieb. Auch dadurch wurden die auf dem Infostand aufgestellten Sammelbehälter für die Aktion „TOUR DER HOFFNUNG“ zur Unterstützung von hilfsbedürftigen und krebserkrankten Kindern bereitwillig gefüllt. Wie bereits berichtet, wird auch dieser Betrag als Spende (am 08.07.25) übergeben.
Wir danken allen Mitstreitern, welche teilweise mehr als ein ganzes Wochenende geopfert haben und durchgängig bei sengender Hitze zwei Tage vor Ort anwesend waren bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung dieser Aktion.
Bilder: privat
Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.
2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert