Am 21. Mai 2022 fand ein äußerst interessantes und lehrreiches Seminar statt, mit verschiedenen vorbereiteten Anschüssen und Pirschzeichen, hervorragend erklärt
anhand von Erfahrungsbeispielen der beiden Referenten, denen wir Jäger & Jägerinnen konzentriert zuhörten und auch selbst zu Analysen zugezogen wurden.
Jeder ist für seinen Schuss selbst verantwortlich, der Respekt vor der Kreatur sollte immer im Vordergrund stehen und einige Beispiele heute der beiden erfahrenen Nachsuchenführer stimmten nicht nur mich sehr traurig, bei den Gedanken an die verletzen Kreaturen, die sich teilweise wochenlang mit ihren Verletzungen quälen.
Auch das richtige Verhalten nach dem Schuss ist immens wichtig und erleichtert bzw. erschwert die Nachsuche. Das unterschiedliche Fluchtverhalten von Rehwild und Schwarzwild nach dem Schuss wurde ebenfalls besprochen.
Nach zwei intensiven Stunden haben wir den Vormittag bei Fleischwurst und Brötchen in geselliger Runde ausklingen lassen.
Herzlichen Dank an die Gastgeber der tollen Location und unserem Hegeringleiter Klaus Rams für die Organisation.
Ich kann dieses Seminar jedem JägerInnen nur empfehlen, es vermittelt Wissen und macht nachdenklich. In diesem Sinne
Waidmannsheil
Andrea Oberholz, Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit der KG NR
Impressionen vom Seminar (alle Bilder von Andrea Oberholz)