Kreisgruppe
Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.
2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert
Die Prüfung nach § 36 LJagdG RLP der KG Neuwied findet auch in diesem Jahr an zwei Terminen statt. Hierzu sind gem. PO definierte Jagdhunde zugelassen, deren Führer Jagdscheininhaber sind. Geprüft wird gem. der PO zur Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdhunden des LJV Rheinland-Pfalz. Zugelassen werden nur Hunde mit gültiger Tollwutschutzimpfung. Anmeldeformulare stehen zum Download auf der homepage www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de unter SERVICE bereit.
1.Termin: Samstag, d. 06.09.2025, begrenzt auf 14 Teilnehmer und vorrangig für Teilnehmer des Hundeführerlehrgangs der KG Neuwied. Meldeschluss: 23.08.2025
2. Termin: Samstag, 20.09.2025, begrenzt auf 14 Teilnehmer. Meldeschluss: 06.09.2025.
Treffpunkt / Suchenlokal wird den Teilnehmern kurzfristig vor der Prüfung bekannt gegeben. Meldungen sind zu richten an die Prüfungsleiterin:
Die Prüfungsgebühr beträgt 150,00 EUR / 110,00 EUR - Nichtmitglieder / Mitglieder des LJV Rheinland-Pfalz. Für Mitglieder der KG Neuwied, die am Vorbereitungskurs der Kreisgruppe Neuwied (1. Termin), teilgenommen haben, ist das Nenngeld bereits in der Lehrgangsgebühr enthalten.
Für alle anderen Meldungen gilt: Bitte bis spätestens 01.09.2025 für den 1. Prüfungstermin und bis spätestens 15.09.2025 für den 2. Prüfungstermin, die Prüfungsgebühr auf das Konto der Kreisgruppe Neuwied, Sparkasse Neuwied IBAN DE83 5745 0120 0000 0310 05 überweisen. Als Verwendungszweck „Brauchbarkeitsprüfung 2025“ angeben. Ohne Zahlung ist eine Teilnahme nicht möglich. Nenngeld ist Reuegeld.
Bianca Fries, Prüfungsleitung
Die Kreisgruppe Neuwied biete einen Hundekurs zur Erlangung der jagdlichen Brauchbarkeit an.
Nähere Informationen beim Ausbilder.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Hunde!
Auch in diesem Jahr wurde die Prüfung auf 2 Termine verteilt. Zum 1. Prüfungstermin am 21.09. starteten 20 Hundeführer aus Vorbereitungslehrgängen aus dem Nachbarkreis. Bei herrlichem Wetter konnten die Prüflinge zeigen was sie alles gelernt hatten. Am Ende des Tages konnten wir 18 Zeugnisse aushändigen, 2 Gespanne traten 3 Wochen später zur Nachprüfung an und konnten sich nach Wiederholung und Bestehen der verpatzten Fächer ebenfalls über die Prüfungszeugnisse freuen. Bei Imbiss und Getränken konnten alle Teilnehmer entspannt und ausgelassen den Tag ausklingen lassen.
Die erfolgreichen Gespanne am 21.09.: Sören Hellmich+Donna, Udo Becher+Seppl, Klaus Scholle+Apolonia, Gunnar Schmidt+Bruno, Nina Dorkowski+Cooper, Marc Erlebach+Mary, David Schumacher+Carl, Jana Koldert+Lotte, Simon Weist+Frieda, Isabelle Wiedeking+Raptor, Paul Mockenhaupt+Ares, Mike Thieke+Anton, Josef Jendrek+Ida, Bianca Fries+Cleo, Daniel Benderoth+Sepp, Daniela Dill+Rocky, Friederike Schneider+Meica, Gilian Gudauski+Laurino, Maren Hesse+Cookie, Matthias Prockl+Queen Bee, Philipp Seuser+Ed, Tanja Bender+Sarai,
Am 28.09. waren die Teilnehmer des diesjährigen Hundeführerlehrgangs der KG von Hundeobmann Manfred Bröhldick am Start. Auch an diesem Tag konnten wir uns über bestes Wetter freuen. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Revier gingen 13 Hundeführer in 2 Gruppen an den Start. Am Ende eines harmonischen Prüfungstages konnten im Suchenlokal Laubachsmühle in Neuwied die Zeugnisse verteilt werden.
Die erfolgreichen Gespanne am 28.09.: Axel Scholz +Anni und Clara, Sven Röttgen+Caro, Natalie Beckert+Gero, Peter Wachter+Aurora, Max Dittrich+Greif, Calogero Palermo+Cosmo, Lisa v.d.Heyden+Gina, Maurice Scharrenbach+Tamme, Oliver Müller+Gesa, Peter Keßler+Greta, Peter Troß+Dina, Tim Adolph+Graf,
Unser herzlichster Dank gilt allen Revierinhabern / Forstverwaltungen für die zur Verfügungstellung der Reviere, ohne die all das nicht möglich wäre: Rev. Dernbach Benedikt Wertz, Rev. Märkerschaft Dierdorf Alexandra Althoff u. Alexander Schröter, Rev. Wienau Karl-Heinz Christ. Ebenso im Nachbarkreis: Reviere der Hatzfeldt-Wildenb. Forstverwaltung: Rev. Wöllenbach, Bianca Fries, Rev. Wippe Werner Roth, Revier Eisbach Hanno Wulf, Revier Diedenberg Manuel Hartmann sowie Revierleiter Reinhard Zens, Rev. Junkernthal Baron von Hövels, Revier Kirchen Josef Jendrek, Revier Herkersdorf Uwe Greb, Revier Betzdorf Patrick Benfer. Mein persönlicher Dank geht an alle Mitrichter und Helfer die zum Gelingen der beiden Prüfungen beigetragen haben.
Allen 33 Prüflingen ein herzliches Waidmannsheil zur bestandenen Prüfung, viel Freude mit euren Hunden und bleibt alle gesund.
Bianca Fries, Prüfungsleitung
Foto: Bianca Fries
Start und Anmeldung zum Vorbereitungskurs für die Prüfung zur Brauchbarkeit von Jagdhunden nach §36 LJagdG ist der 04.05.2024. Treffpunkt ist die Bismarckhütte in Dierdorf um 09.30 Uhr. Kreisgruppenmitglieder haben Vorrang. Mitzubringen sind Jagdschein, Impfpass des Hundes, Mitgliedsausweis des LJV, 85,- Euro Kursgebühr, für Hunde, welche die uneingeschränkte Prüfung anstreben, zusätzlich 30,- Euro für das Gewässer.
Teilnahmebedingungen sind:
Mindestalter des Hundes am Anmeldetag 10 Monate.
Verschließbare Transportbox für den Hund, damit Luftzirkulation bei geöffnetem Kofferraum gewährleistet ist.
Hunde, welche sich zwei Mal aggressiv gegen Artgenossen zeigen, werden vom Kurs ausgeschlossen, ebenso Hundeführer, welche zwei Mal unentschuldigt fehlen.
Da der Zeitraum von 4 Monaten knapp bemessen ist, haben Hunde, welche z. B. Aufgrund von Urlaub 3 Mal nicht teilnehmen, wenig Aussicht auf Bestehen der Prüfung, daher bitte Urlaubsplanungen hinten anstellen.
Kinder und Lebenspartner bleiben bitte daheim.
Herzlich willkommen sind Welpen und Junghunde an jedem Trainingstag in den ersten zwei Stunden zur Sozialisierung und erste grundsätzliche Übungen zur Vorbereitung auf den Kurs 2025.
Kreisgruppe Neuwied e.V.
im LJV Rheinland-Pfalz e.V.
2. Vorsitzender
Michael Proca
Auf Lischeid 18
56579 Hardert